Herzlich Willkommen 

"Fair-Änderung" ist unser Geschäft. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Anliegen des fairen Handelns interessieren.

Auf diesen Seiten können Sie sich umfassend über unsere ehrenamtliche Arbeit informieren. Stöbern Sie virtuell durch unser Angebot und unsere Informationen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Spaß.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ein Besuch im WELTLADEN ROTTENDORF lohnt sich immer!

_________________________________________________________

!! Neu im Sortiment !!

Rottendorfer Fair Trade Schokolade
Bio-Vollmilch, Kakaoanteil 37% von GEPA
Bio-Zartbitter, Kakaoanteil 60% von GEPA

Ein schönes Mitbringsel für je 2,50 €

Forderungen zum Weltladentag 2023 am 13.05.2023 zum Thema Lieferkettengesetz für Textilien

  1. Ausnahmslos die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen erfassen
  2. Geschädigten die Möglichkeit bieten, vor europäischen Gerichten Schadensersatz gegenüber beteiligten Unternehmen einzuklagen – ohne Einschränkung
  3. Unternehmen verpflichten, auch Umwelt und Klima zu schützen
  4. das Recht auf existenzsichernde Einkommen und Löhne - ausdrücklich benennen
  5. Die Einkaufs- und Preispolitik von Unternehmen ins Visier nehmen
  6. eine umfassende Beteiligung der Betroffenen bei der Umsetzung des Gesetzes sicherstellen

Tagtäglich passieren entlang der Lieferketten europäischer Konsumwaren schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen. Die Textillieferkette ist dafür ein Paradebeispiel. Mit der Aktion „Tatort Lieferkette“ haben wir die Verantwortung europäischer Unternehmen für ihre Lieferketten ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und der EU-Abgeordneten gerufen.

Die Vorsitzenden des Weltladen Rottendorf e.V. Josef Pohly und Volker Hauck machen symbolisch mit einer Wäscheleine auf die Wichtigkeit der Thematik „Lieferketten“ aufmerksam.

Foto: Andrea Siedler

_______________________________________________________________________________________________________________________

Viele kleine Schritte, um die Welt zu „fair-ändern“
Kooperation
Weltladen Rottendorf / Grundschule Rottendorf

Bei der Umsetzung des Projekts „Zukunft mit Klasse“ wurde das Thema „Faire Schokolade“ in den ver-gangenen Monaten von allen Klassen der Rottendorfer Grundschule im Rahmen des Religions- und Ethik-unterrichts genauer betrachtet und mit Inhalt gefüllt.

Die Welt ein Stück fairer gestalten, sich für die Rechte der Kinder weltweit einsetzen, dieses Anliegen verfolgt die Schule auch ganz praktisch. 

Es gibt den wöchentlichen fairen Pausenverkauf, der immer gut besucht ist und das „Bananenabo“, bei dem aktuell für die Kinder und LehrerInnen jeweils 10 Wochen lang über 90 fair gehandelte Bananen an die Schule geliefert werden. Dies geschieht mit tatkräftiger Unterstützung vom Weltladen Rottendorf und von Frau Frank aus dem Elternbeirat. 

Zusätzlich wurde in den Monaten März und April die fair gehandelte Schokolade ebenfalls einmal in der Woche auf dem Pausenhof zum Kauf angeboten. Elke Müller und Josef Pohly vom Weltladen Rottendorf hatten die verschiedenen Sorten im „Schokoladenkoffer“ dabei. Dabei waren Joghurt-Erdbeer, Weiße Vanille und die Schutzengelschokolade am beliebtesten bei den Kindern. 

Wie lange der Weg ist, von der Kakaobohne am Baum, bis zur Schokolade, die es bei uns zu kaufen gibt, das wissen nun die Kinder. Sie möchten den Kakaobauern gerechtere Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ländern von Afrika, Lateinamerika und Asien ermöglichen. Denn bei fair gehandelter Schokolade beträgt der Gewinnanteil für die Kakaobauern ein Vielfaches mehr, als bei der konventionell produzierten Schokolade. 

Besonders schön ist es, dass sowohl der Schule, als auch dem Weltladen und der Gemeinde Rottendorf mit der Fair-Trade-Steuerungsgruppe eine Fair-änderung für eine gerechtere Welt am Herzen liegt.

Sibylle Emmerling

Fotos: Grundschule Rottendorf, Sybille Emmerling

Unsere Öffnungszeiten

Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag:     09.00 - 11.00 Uhr
Samstag:  09.00 - 11.00 Uhr 
                  (beim Bauernmarkt bis 12.00 Uhr)

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.