Herzlich Willkommen 

"Fair-Änderung" ist unser Geschäft. Wir freuen uns, dass Sie sich für die Anliegen des fairen Handelns interessieren.

Auf diesen Seiten können Sie sich umfassend über unsere ehrenamtliche Arbeit informieren. Stöbern Sie virtuell durch unser Angebot und unsere Informationen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Spaß.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ein Besuch im WELTLADEN ROTTENDORF lohnt sich immer!

!! Neu im Sortiment !!

Rottendorfer Fair Trade Schokolade
Bio-Vollmilch, Kakaoanteil 37% von GEPA
Bio-Zartbitter, Kakaoanteil 60% von GEPA

Ein schönes Mitbringsel für je 2,50 €

Sonderaktion am Bauernmarkt, 09.12.2023

Der Weltladen bietet beim Bauernmarkt am Samstag, 09.12.23 von 9.00-12.00 Uhr Tee und weihnachtliches Gebäck aus fairen Zutaten an.

Wir freuen uns auf ihren Besuch. Der Laden ist ebenfalls geöffnet.

Naschkatzenfest oder der Schokolade den bitteren Beigeschmack nehmen
(14.10.2023)

Die Steuerungsgruppe Fair Trade Town hatte eingeladen zu FairSüßen, um über Kakaoanbau zu informieren. In Kooperation mit der Fair Trade School Rottendorf zeigte man eingangs einen Film, der sich mit dem Anbau der begehrten Frucht beschäftigt. Für den Kakaoanbau werden in der konventionellen Bewirtschaftung nicht nur Wälder gerodet, sondern vor allem überwiegend Kinder als Arbeiter eingesetzt. 

Gerade die Kleinbauern können sich bei den aktuellen Weltmarktpreisen keine erwachsenen Arbeiter leisten. Ordentliche Bezahlung der Kakaobauern hieße für uns bei weitem nicht unbezahlbare Schokolade! Wenn die Menschen in ihren Heimatländern ein solides Auskommen hätten, von dem sie und ihre Familien anständig leben können, käme niemand auf die Idee auszuwandern. Unser Geldbeutel besitzt große Macht! Wie wir einkaufen, wirkt unmittelbar darauf, wie sich die Weltwirtschaft entwickelt. 

Im zweiten und umfangreichsten Teil der Veranstaltung wurden Workshops angeboten. So konnte man faire Schokolade mit selbstgemachten Banderolen verzieren, die eigene Schokoladenseite entdecken, sich spielerisch mit dem Kakao unter den Gesichtspunkten Anbau, Verarbeitung, Handel und mehr auseinandersetzen. 

Den größten Zuspruch erfuhren jedoch die kulinarischen Angebote. Die Besucher konnten selber eine Art „Schoko Crossies“ herstellen, die am Ende vernascht werden durften. Und dann gab es da noch die heiße Schokolade! Die Mikrowelle befand sich im Dauereinsatz, während sich Warteschlangen vor der Ausgabe bildeten. In die heiße Milch wurde eigens dafür angefertigte Schokolade aus dem ortsansässigen Weltladen gerührt. Auf den Oberlippen bildeten sich verräterische Schnurrbärte, während man über die verschiedenen Geschmacksrichtungen diskutierte.

Vorlesen aus einem abenteuerlichen Jugendbuch rund um Kakaosklaven und eine sehr gelungene Tanzvorführung von Grundschulkindern rundeten den Nachmittag ab. Nicht unerwähnt bleiben soll die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Weltladen, der Schokoladiges zum Kauf angeboten hat, und der Bücherei im Wasserschloss, die eigens einen Büchertisch zum Thema zusammengestellt hat.

Anke Schneider

Fotos: Volker Hauck

Viele kleine Schritte, um die Welt zu „fair-ändern“
Kooperation
Weltladen Rottendorf / Grundschule Rottendorf

Bei der Umsetzung des Projekts „Zukunft mit Klasse“ wurde das Thema „Faire Schokolade“ in den ver-gangenen Monaten von allen Klassen der Rottendorfer Grundschule im Rahmen des Religions- und Ethik-unterrichts genauer betrachtet und mit Inhalt gefüllt.

Die Welt ein Stück fairer gestalten, sich für die Rechte der Kinder weltweit einsetzen, dieses Anliegen verfolgt die Schule auch ganz praktisch. 

Es gibt den wöchentlichen fairen Pausenverkauf, der immer gut besucht ist und das „Bananenabo“, bei dem aktuell für die Kinder und LehrerInnen jeweils 10 Wochen lang über 90 fair gehandelte Bananen an die Schule geliefert werden. Dies geschieht mit tatkräftiger Unterstützung vom Weltladen Rottendorf und von Frau Frank aus dem Elternbeirat. 

Zusätzlich wurde in den Monaten März und April die fair gehandelte Schokolade ebenfalls einmal in der Woche auf dem Pausenhof zum Kauf angeboten. Elke Müller und Josef Pohly vom Weltladen Rottendorf hatten die verschiedenen Sorten im „Schokoladenkoffer“ dabei. Dabei waren Joghurt-Erdbeer, Weiße Vanille und die Schutzengelschokolade am beliebtesten bei den Kindern. 

Wie lange der Weg ist, von der Kakaobohne am Baum, bis zur Schokolade, die es bei uns zu kaufen gibt, das wissen nun die Kinder. Sie möchten den Kakaobauern gerechtere Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Ländern von Afrika, Lateinamerika und Asien ermöglichen. Denn bei fair gehandelter Schokolade beträgt der Gewinnanteil für die Kakaobauern ein Vielfaches mehr, als bei der konventionell produzierten Schokolade. 

Besonders schön ist es, dass sowohl der Schule, als auch dem Weltladen und der Gemeinde Rottendorf mit der Fair-Trade-Steuerungsgruppe eine Fair-änderung für eine gerechtere Welt am Herzen liegt.

Sibylle Emmerling

Fotos: Grundschule Rottendorf, Sybille Emmerling

Unsere Öffnungszeiten

Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag:     09.00 - 11.00 Uhr
Samstag:  09.00 - 11.00 Uhr 
                  (beim Bauernmarkt bis 12.00 Uhr)

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.