Juli 2023
Am Samstag, den 08.07.2023 machten wir uns auf den Weg nach Augsburg. Dort fanden in diesem Jahr die Bayerischen Eine Welt-Tage statt.
Wir konnten im „Kongress am Park“ eine interessante Veranstaltung rund um das Thema „fairer Handel“ besuchen. Wir trafen etliche unserer Lieferanten und kamen gut ins Gespräch. Auch über Waren anderer Anbieter konnten wir uns umfangreich informieren.
Verschiedene sehr interessante Vorträge wurden angeboten, von der Entstehung des Fairen Handels bis hin zu politischer Motivation den Gedanken der „einen Welt“ zu stärken.
Nach den vielen Informationen um den Fairen Handel haben wir noch die Fuggerei und den Dom in Augsburg besichtigt.
Mit einem gemeinsamen Abendessen bei guten Gesprächen haben wir den interessanten, aber auch anstrengenden Tag ausklingen lassen.
Fotos: Weltladen Rottendorf e.V.
Mai 2023
Forderungen zum Weltladentag 2023 am 13.05.2023 zum Thema Lieferkettengesetz für Textilien
Tagtäglich passieren entlang der Lieferketten europäischer Konsumwaren schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen. Die Textillieferkette ist dafür ein Paradebeispiel. Mit der Aktion „Tatort Lieferkette“ haben wir die Verantwortung europäischer Unternehmen für ihre Lieferketten ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und der EU-Abgeordneten gerufen.
Die Vorsitzenden des Weltladen Rottendorf e.V. Josef Pohly und Volker Hauck machen symbolisch mit einer Wäscheleine auf die Wichtigkeit der Thematik „Lieferketten“ aufmerksam.
Foto: Andrea Siedler
November 2022
Der Weltladen Rottendorf präsentierte sich am diesjährigen Hobbykünstlermarkt des Partnerschaftskomitees im Garten des Wasserschlosses. Wir haben einen Auszug unseres Sortimentes zum Kauf angeboten. Mit den zahlreichen Besuchern konnten wir uns über den fairen Handel und die Ziele des „Weltladens“ austauschen:
„Wer fair einkauft, handelt fair. Er zeigt sich solidarisch mit den Menschen der Einen Welt, tritt ein für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung, zeigt Respekt und sozialpolitisches Engagement“.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des Partnerschaftskomitees, uns einen Platz am Wasserschloss zur Verfügung zu stellen.
Bericht und Foto: Volker Hauck
Juni 2022
Mitglieder des Ladenteams besuchten am 18.06.22 das regionale Fairhandelszentrum Nordbayern CaWeLa in Cadolzburg. CaWeLa steht für Cadolzburger Welt-Lager. Der Weltladen Rottendorf bezieht von dort den überwiegenden Teil seines Warensortiments.
Auf ca. 450 m2 Verkaufsfläche werden hier fair gehandelte Waren von vielen Anbietern, darunter GEPA und Weltpartner, ausgestellt. Frau Schwarz vom Verein „Dritte Welt-Partner Cadolzburg e.V.“ begrüßte die Teilnehmer, führte durch die Entwicklungsgeschichte des Ladens und betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Rottendorf und Cadolzburg. Im Anschluss konnte dann eingekauft werden.
Nach einem guten Mittagessen und einem Ausflug in die Altstadt, ging es wieder auf die Heimreise.
Der Ausflug war von Margit Hütker perfekt vorbereitet und organisiert.
Mitglieder des Weltladen-Ladenteams beim Besuch in Cadolzburg
Foto: CaWeLa Cadolzburg, Fr. Schwarz
April 2022
Den Rahmen des Bauernmarktes, der einmal im Monat auf dem Kirchplatz in Rottendorf abgehalten wird, nutzten die Aktiven von Weltladen und KAB.
Seit 2018 gestalten Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung des Ortes Kerzen für das Osterfest und bieten diese zum Verkauf. Nach der biblischen Auslegung bedeutet das helle Licht der Kerze die Überwindung des Todes und verweist auf die Auferstehung Jesu. In der Osternacht können die Gläubigen ihre mitgebrachten Kerzen dann an der Osterkerze entzünden. Der Erlös dieser Verkaufsaktionen wird gespendet, in diesem Jahr für die Ukraine. Osterkörbchen fair (ver)kaufen war die Idee des Weltladen e. V. für die diesjährige Aktion. So wurden mit Oster-Schokolädchen und Naturfarben bearbeitete Eier in selbst gebastelte Papierkörbchen gefüllt und zum Kauf angeboten. Der Weltladen mit seiner Verkaufsstelle, Kirchplatz 2, bietet ganzjährig seine Produkte nach dem Motto "Fair Handeln – besser Leben" an.
Von links: Kundin, Barbara Hauck (Weltladen), Andrea Zolller (KAB)
Foto: Elmar Ebert
Mai 2021
Am Samstag, 08. Mai 2021, nahm der „Weltladen Rottendorf e.V.“, die „Fair-Trade Schule“ und die Steuerungsgruppe der „Fair-Trade-Town“ mit verschiedenen Aktionen und Informationen am bundesweiten Weltladentag teil. Dieser stand unter dem Thema „Tapetenwechsel“, das heißt, wie können wir zu einem grundlegenden Umbau unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems gelangen, hin zu mehr Fairness, Gleichheit und Gerechtigkeit. Auf bunten Karteikärtchen wurden Anregungsmöglichkeiten gegeben, die Tipps zu fairem Einkaufen, alternativen Vermögensanlagen, klimabewusster Mobilität, respektvollem Umgang, einer gerechten Verteilung in der „Einen Welt“ und politischem Engagement aufzeigten. Auch SchülerInnen der Fair-Trade Grundschule haben aus Schülersicht heraus den „Tapetenwechsel“ mit Gemälden auf Tapetenresten und fairen Sprüchen beleuchtet. Gleichzeitig wurden fair gehandelte Rosen gegen eine Spende angeboten. Dies alles fand im Rahmen des Bauermarktes vor dem Weltladen auf dem Kirchplatz statt. So konnte hier die sozial-ökonomische Transformation aktiv angewendet werden: regionaler Einkauf bei Direktvermarktern ohne Zwischenhandel - und globaler Gedanke beim fairen Einkauf im Weltladen. So muss eine gerechte Zukunft aussehen.
Von links:
Josef Pohly (Weltladen), Volker Hauck (Weltladen), Andrea Brohm (Weltladen), Sibylle Emmerling (Fair-Trade-Schule) und Franz Schmitt (Weltladen)
Weltladen Rottendorf e.V.
Kirchplatz 2
97228 Rottendorf
E-Mail: kontakt@weltladen-rottendorf.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.